Inhalt
- Warum sollest du einen Drohnenführerschein machen?
- Wo kann ich den EU-Kompetenznachweis machen?
- Kosten
- Fazit
- Wichtige Informationen
- Weiterführende Links
Drohnenführerschein beim Luftfahrt Bundesamt
Für den Hobby-Drohnenflieger ist eigentlich nur der EU-Kompetenznachweises – auch genannt: kleiner Drohnenführerschein (EU) A1/A3 relevant. Dieser hat eine Gültigkeit von gilt 5 Jahren. Es handelt sich um einen reinen Onlinekurs und Test als Multiple Choice. Dieser Kompetenznachweis ist kostenlos und hat einen relativ kleinen Umfang von ca. 2 Tagen wenn man dran bleibt.

Warum sollest du einen Drohnenführerschein machen?
Im Kurs lernst du wie du dich als Drohnenpilot verhalten musst. Es werden Fragen zu bestimmten Themen behandelt wie z.B. ob du über Menschenansammlungen fliegen darfst, wie hoch du überhaupt fliegen darfst und alles über Flugverbotszonen. Da gibt es einige Beschränkungen und Verbote die du als Pilot kennen musst. Aber man lernt auch viel über Aerodynamik und über das Steuerungsverhalten von Drohnen. Welche Auswirkungen hat Wind, Kälte, Hitze und vieles mehr.
Wo kann ich den EU-Kompetenznachweis machen?
Besuche einfach die Seite vom Luftfahrtbundesamt. Dort bekommst du alle nötigen Informationen und kannst dich zum Kurs anzumelden. Bedenke dass du dich laut Bestimmung unbedingt als Drohnenpilot registrieren musst, der Kurs ist bei kleinen Fluggeräten keine Pflicht.
Kosten
Der Kurs und die Prüfung sind Kostenlos, wenn du nicht gerade die EU-Fernpiloten-Zeugnis – auch genannt: großer Drohnenführerschein (EU) A2 machen willst, diese hat Präsenzübungen. Es gibt viele kostenpflichtige Angebote aber diese sind nicht nötig. Der Originale Schein ist vom Luftfahrtbundesamt, lass dir also keinen kostenpflichtigen Kurs aufschwatzen.
Fazit
Du solltest unbedingt den Drohnenführerschein machen auch wenn es für dein Fluggerät nicht verpflichtend ist und du z.B. nur eine Mavic Air 2 fliegst die unter der Gewichtsgrenze liegt. Einfach damit du die Bestimmungen und Regeln kennenlernst und Informationen zum Flugverhalten auch in der Theorie mal betrachtet werden sollten.
Wichtige Informationen
Denkt daran dass ihr für eure Drohne eine Feuerfeste Drohnenplakette mit e-ID braucht. Die e-ID bekommt ihr wenn ihr euch beim Luftfahrtbundesamt als Drohnenpilot registriert und diese ID muss unbedingt auf die Plakette an der Drohne.
Wir helfen euch gerne wenn ihr noch weiter Fragen dazu haben solltet. Gerne könnt ihr uns über das Kontaktformular schreiben.
Weiterführende Links:
Drohne im Winter fliegen
Drohnenversicherung
Schöne Drohnenbilder machen
Drohnen Regeln in Deutschland
Der Führerschein dauert 2 Tage? Also 2 x 8 Stunden?
Hallo Tom, das hängt letztendlich daran wie intensiv du dich damit befasst. Aber ca. 16 Stunden sollten völlig realistisch und machbar sein.